Willkommen

 

Bildquelle: Beltz und Gelberg
Willkommen
Ein Buch über Freundschaft
von Alison Green
illustriert von Axel Scheffler
32 Seiten
1. Aufl. 18. Juni 2025
ISBN: 978-3-407-75990-0
Beltz und Gelberg
15,00

"Stell dir mal vor, alle in dieser Welt wären Freunde 
und jeder würde sich willkommen fühlen...." (Zitat)
Hier ist jeder willkommen!
Schaut es euch gern ab.
Die Tiere zeigen euch, wie man andere willkommen heißt
und wie Freundschaft gelebt wird.
Freut euch auf eine lebendige, fröhliche Geschichte
voller respektvollem, liebevollem Miteinander.
Ein Plädoyer für eine freundliche, friedliche Welt voller glücklichem Zusammenleben.
für Kinder ab 2,5 Jahren

"Was wäre, wenn jeder von uns ein kleines bisschen mit anpacken würde?
Gemeinsam würden wir Großes erreichen!" (www.threepeas.org.uk)   https://threepeas.org.uk/

Vorab:
Dieses zauberhafte und wertvolle Bilderbuch ist allen Kindern gewidmet, die ihr Zuhause verlassen und flüchten mussten und soll unter anderem helfen, Spenden für den englischen gemeinnützigen Verein "Three Peas" ("Drei Erbsen") zu sammeln, der es sich seit 2016 zur Aufgabe gemacht hat, Menschen zu unterstützen, die ihre Heimat verlassen und flüchten mussten. Auch wenn es ein englischer Verein ist, habt ihr in Deutschland Ansprechpartner. Wenn ihr auf der Homepage von "Three Peas" seid, könnt ihr DE wählen und bekommt alle Informationen über den Verein und die Gründerinnen sowie die deutsche Anschrift angezeigt. Ich lege euch sehr ans Herz, dort einmal vorbeizuschauen, denn sie machen eine echt tolle und unterstützenswerte Arbeit. Doch nun zum Buch, das kein anderer als der großartige Illustrator Axel Scheffler (z. B. "Der Grüffelo") illustriert hat.
Das ganze Bilderbuch ist eine Einladung zum Miteinander und ein herzliches Willkommen, bei dem jeder "Leser" direkt angesprochen wird und vom Eichhörnchen die Tür geöffnet bekommt. Schöner und persönlicher kann man ein Bilderbuch eigentlich nicht "betreten" und erleben, denn die persönliche Ansprache "DU" wird die ganze Zeit beibehalten, was einen ganz besonderen Bezug zu Inhalt und Botschaft(en) mit sich bringt.
Das hier wirklich jeder einzelne so herzlich begrüßt und willkommen geheißen wird, sieht man auch in den begrüßenden Illustrationen. Tiere mit Gepäck vor dem Tor und neugierig freudig erwartende Tiere hinter dem Tor machen wunderbar deutlich, hier freut man sich über jeden, der kommen mag. Und es werden viele kommen egal ob klein oder groß, dick oder dünn, leise oder laut, mit oder ohne Flügel, egal wie DU aussiehst, egal welche Sprache DU sprichst
"Hier wird niemand ausgeschlossen, denn für eine glückliche Welt brauchen wir alle." (Zitat)
Einfühlsam und mit ganz viel Leichtigkeit bekommen die Kinder über die Bilder mit kleinen Texteinheiten Anregungen im Umgang mit "NEUEN". In einer Zeit, in der Kriege Menschen veranlassen, ihre Heimat zu verlassen, ist es extrem wichtig, genau für dieses Thema zu sensibilisieren. Niemand verlässt seine Heimat, sein Zuhause und oft auch die Familie ohne triftigen Grund. Krieg, Armut, Angst vor Verfolgung sind nur einige der Gründe. Wir leben hier sehr privilegiert und sollten eine Willkommenskultur der freundlichen Integration leben. Leider ist dies nicht überall so. Umso wichtiger ist es, dass wir genau das schon früh unseren Kindern vermitteln, damit sie offen auf andere zugehen und die Arme ausbreiten.
Dieses wundervolle Bilderbuch machts vor. Wir alle können hier viel mitnehmen.

Da sehen wir die kleine Füchsin, die dem kleinen Biber an die Hand nimmt und ihm zeigt, wo alles ist.
 Da gibt es eine Einladung zum Tee, Anregungen, wie man miteinander "sprechen" kann, auch wenn man nicht dieselbe Sprache spricht, dass oft ein Lächeln schon reicht, um sich zu verstehen und zu signalisieren, ich bin für dich da.
Die Kinder erleben, dass aufeinander zugehen, füreinander da sein sollte. Man kann versuchen, jemanden, der sich fremd und einsam fühlt, zum Lachen zu bringen, zu trösten, ein Spiel zu spielen, das er/sie sich aussuchen darf. Es sind die kleinen Gesten, die viel bewirken und Fremde zu Freunden machen.
Doch das ist noch längst nicht alles. Genauso wichtig wie das Geben ist auch das Annehmen. Hilfe annehmen ist manchmal schwerer als selbst helfen, auch das sehen wir hier zum Beispiel, als der Dachs seinen Teddy verliert.
Weitere Themen sind TEILEN - was manchmal nicht so leicht ist, STREITEN - was immer mal passiert, ENTSCHULDIGEN - was auch nicht immer leichtfällt, aber alles zusammen zum Leben und Miteinander dazu gehört. EmpathieOffenheit, aufeinander zugehen, versuchen einander auch ohne Worte zu verstehen und ganz viel mehr machen uns die Tiere vor, sodass wir uns von ihnen auf amüsant anzusehende Weise viel abgucken und ohne pädagogischen Zeigefinger viel lernen können.
"Stell dir mal vor, die ganze Welt warte wie dieses Buch- alle wären nett und jeder würde sich willkommen fühlen.........lasst uns alle mithelfen, damit das gelingt" 
(Zitat)
Und eines ist klar, wenn man so nett von all den Tieren eingeladen wird, dann macht man doch gerne mit. Dann fühlt man sich nicht nur eingeladen, sondern auch aufgenommen.
So viele liebenswerte Tiere, so ein schönes, kunterbuntes Miteinander, wie wir es hier erleben, macht einfach einen riesengroßen Spaß.
Jede Bildsequenz zeigt Interaktionen / Miteinander und lässt gleichzeitig ganz viel Raum eigene Wahrnehmungen zu machen und das Geschehen mit individuellen Kommentaren zu ergänzen und genau das machen auch die meisten Kinder. Sie hören nicht nur zu, was vorgelesen wird, sondern kommentieren gern in unterschiedlichster Form. "Guck mal, der kleine Frosch nimmt das große Krokodil an die Hand, um mit ihm baden zu gehen. Es sieht aus, als hätte das Krokodil etwas Angst. Vielleicht kann es noch nicht schwimmen und der Frosch hilft ihm schwimmen zu lernen oder zeigt, dass man keine Angst haben muss." (O-Ton eines 4-Jährigen) "Guck mal das Häschen ist ganz traurig. Gut, dass die Ziege da ist. Ich glaube, die tröstet das Häschen gleich." (O-Ton eines Kindes)
Die kunterbunte Bilderwelt, die Axel Scheffler hier mit kunterbunter Vielfalt an Tieren und Situationen gefüllt hat, macht das Bilderbuch zu einem wundervollen Lesespaß und macht richtig schön deutlich, wie schön das Leben miteinander sein kann, wenn man offen, empathisch, mitfühlend und zugewandt durchs Leben geht.

(www.threepeas.org.uk)   https://threepeas.org.uk/

Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin

Ergänzend möchte ich euch auch "Einfach nett" ans Herz legen

Bildquelle: Beltz und Gelberg
Einfach nett
von Axel Scheffler
46 Seiten
1. Aufl. 12.02.2020
ISBN: 978-3-407-75473-8
Beltz und Gelberg
15,00€