10.1.23

Bildquelle: Bohem Press
Der Waldbuchclub
in der Schule
von Annie Silvestro
illustriert von Tatjana May-Wyss
40 Seiten
1. Aufl. 2024
ISBN: 978-3-85581-588-3
Bohem
14,00€
Auf euch wartet eine lustige FreundschaftsGeschichte mit gaaaanz viel Bücherliebe
und etwas Angst vor dem ersten Schultag in einer neuen Schule
Für Kinder ab 4 Jahren
In der ersten Geschichte, konnten wir die Buch affinen Waldbuchclub-Mitglieder Bär, Hase, Waschbär, Maus, Frosch, Stachelschwein, Maulwurf, Eichhörnchen und Vogel kennenlernen.
Seither treffen sie sich regelmäßig jeden Samstag in der Bücherei.
Dort stöbern sie in dem großen Angebot an Büchern, lesen direkt dort und leihen sich auch Bücher für Zuhause aus. An genau so einem Samstag beginnt diese Geschichte.
In der wir nicht nur erleben, wie buchverliebt die Clubmitglieder sind, sondern auch, was man noch so alles in einer Bücherei machen kann.
Und auch wenn sich in dieser Geschichte natürlich ganz viel um die Bücherliebe dreht, gibt es hier noch einen weiteren, sogar etwas gewichtigeren Fokus und der liegt auf der Freundschaft und einem außergewöhnlichen Schultag, den die Neun erleben. Wie ich schon sagte, beginnt die Geschichte an einem Samstag in der Bücherei, wo sie auch auf die kleine Josie treffen, die ebenfalls immer Samstags in die Bücherei kommt. An diesem Samstag jedoch sieht Josie etwas besorgt aus. Sie erzählt Hoppel, dass sie am Montag ihren ersten Tag in einer neuen Schule hat und aufgeregt ist.
"Was, wenn ich dort keine Freunde finde?" (Zitat) fragt sie Hoppel, der ihr versucht die Angst zu nehmen. Er kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand Josie nicht mögen könnte.
Den Gedanken an Josies Angst nimmt Hoppel mit nach Hause.
Und plötzlich hat er eine Idee. Er wird am Montag für Josie da sein, damit sie nicht so alleine ist. Im Übrigen hatte er schon viel von Schule gelesen und gehört und war neugierig, wie so eine Schule wohl sein wird.
https://kibureli.blogspot.com/p/der-waldbuchclub-in-der-schule.html
Nehmen wir sie dankbar an und sehen sie als Samenkorn, das ausgesät wurde um uns Nahrung aber auch neue Saat zu schenken.
Nahrung, die unsere Gedanken füttert und inspiriert. Die neue Saat entstehen lässt, die wir in Gesprächen und Handeln wieder aussäen können und die hoffentlich auf genauso fruchtbaren Boden fällt, wie dieses Buch in unseren Händen.
* Von Krieg und Frieden für Kinder ab 4 Jahren
Bildquelle: Bohem Press
Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel
illustriert von Verena Wugeditsch
24 Seiten
1. Aufl. 15. Dezember 2022
ISBN 978-3-95939-216-7
Bohem Press
15,00€
Einfühlsam, kindgerecht und nahbar erzählt Willi Weitzel eine Geschichte in Dialogform, die viele Fragen zum Thema Krieg beantwortet aber auch neue entstehen lässt. Es ist ein Gespräch zwischen einem Vater und seiner kleinen Tochter. Liebevoll erklärt er wie es zu Krieg kommt und was wir tun können um Frieden zu leben.
Es gibt so viel, was uns diese Geschichte sagt und zeigt.Nehmen wir sie dankbar an und sehen sie als Samenkorn, das ausgesät wurde um uns Nahrung aber auch neue Saat zu schenken.
Nahrung, die unsere Gedanken füttert und inspiriert. Die neue Saat entstehen lässt, die wir in Gesprächen und Handeln wieder aussäen können und die hoffentlich auf genauso fruchtbaren Boden fällt, wie dieses Buch in unseren Händen.