Bildquelle: Esslinger Verlag
Na und?
Wir lassen uns nicht ärgern!
von Sonia Coudert
illustriert von Gregoire Mabire32 Seiten
1. Aufl. 28. Juli 2025
ISBN: 978-3-480-23991-7
Thienemann Esslinger Verlag
15,00€
Auf euch wartet eine eindrucksvolle Mut machende Geschichte
über Mobbing, Gemeinsein, lernen Grenzen zu setzten, sich mit Worten wehren, lernen mutig gegen Mobbing zu agieren.
Über Zusammenhalt und sich entschuldigen,
denn für eine Entschuldigung ist es nie zu spät
Für alle, die Geschichten lieben ab 3 Jahren
Mobbing und gemein sein ist leider ein Alltagsproblem, unter dem ganz viele Kinder leiden, umso wichtiger ist es, Kinder auf solche Situationen vorzubereiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sie zu stärken, damit sie sich nicht eingeschüchtert lassen und zurückziehen. Mit Stärke und Selbstbewusstsein reagieren ist hier das Zauberwort. Wenn man noch Rückhalt von anderen bekommt, ist dies umso besser. Genau das erleben auch die Kinder der Kita, in die uns Sonia Coudert und Gregoire Mabire in ihrer Geschichte mitnehmen.Und da verbreitet Krokodil Bosse Angst und Schrecken.
Niemand bleibt von seinen Gemeinheiten verschont, denn Bosse ist Meister im Verletzten mit Worten.
Löwe Timo brüllt er zu, er habe Mundgeruch, was Timo so peinlich ist, dass er den ganzen Tag mit niemandem mehr spricht.
Niemand bleibt von seinen Gemeinheiten verschont, denn Bosse ist Meister im Verletzten mit Worten.
Löwe Timo brüllt er zu, er habe Mundgeruch, was Timo so peinlich ist, dass er den ganzen Tag mit niemandem mehr spricht.
Zu Marie sagt er, dass ihre Zöpfe doof sind, weshalb sie ihre Zöpfe gleich löst, obwohl ihr Papa sich so viel Mühe damit gemacht hat, sie zu binden und zu Bär Gabriel sagt er, er könne seine Schuhe nicht mal richtig anziehen.
So geht das munter weiter. Jeden Tag sucht Bosse sich ein neues Opfer verspottet, stellt Behauptungen auf, macht sich lustig und lacht gemeinsam mit seinen beiden Gang-Freunden über sein Opfer.
Niemand bleibt verschont.
Doch dann kommt ein neues Kind in die Kita.
Sofort ist Bosse zur Stelle, macht sich lustig, doch was dann passiert, damit hätte er im Traum nicht gerechnet, denn Pauline zuckt nur mit den Schultern und geht weiter. Am nächsten Tag versucht Bosse erneut sein Gift zu versprühen und kassiert von Pauline nur ein cooles "Na und?" Die anderen Kinder staunen. Pauline traut sich was. Aber es kommt noch schlimmer für Bosse, denn immer, wenn er versucht, jemanden zu beleidigen, ist Pauline zur Stelle und stärkt mit ihrer Anwesenheit und ihrem schlichten "Na und?" das andere Kind. Nach und nach werden alle mutig und halten gegenüber Bosse zusammen. Nun gibt es bei einer Beleidigung nicht nur Paulines "Na und?“, sondern es ertönt ein ganzer Chor.
So geht das munter weiter. Jeden Tag sucht Bosse sich ein neues Opfer verspottet, stellt Behauptungen auf, macht sich lustig und lacht gemeinsam mit seinen beiden Gang-Freunden über sein Opfer.
Niemand bleibt verschont.
Doch dann kommt ein neues Kind in die Kita.
Sofort ist Bosse zur Stelle, macht sich lustig, doch was dann passiert, damit hätte er im Traum nicht gerechnet, denn Pauline zuckt nur mit den Schultern und geht weiter. Am nächsten Tag versucht Bosse erneut sein Gift zu versprühen und kassiert von Pauline nur ein cooles "Na und?" Die anderen Kinder staunen. Pauline traut sich was. Aber es kommt noch schlimmer für Bosse, denn immer, wenn er versucht, jemanden zu beleidigen, ist Pauline zur Stelle und stärkt mit ihrer Anwesenheit und ihrem schlichten "Na und?" das andere Kind. Nach und nach werden alle mutig und halten gegenüber Bosse zusammen. Nun gibt es bei einer Beleidigung nicht nur Paulines "Na und?“, sondern es ertönt ein ganzer Chor.
Könnt ihr euch vorstellen, wie Bosse sich nun fühlt?
Jetzt ist es nämlich Bosse, der rot anläuft.
Wie so oft gibt es aber immer zwei Seiten von einer Geschichte.
Jetzt ist es nämlich Bosse, der rot anläuft.
Wie so oft gibt es aber immer zwei Seiten von einer Geschichte.
Wir Pädagog: innen hinterfragen ja oft und wissen, dass solch ein Verhalten, wie Bosse es an den Tag legt, einen Grund haben wird.
Doch wieso ist Bosse so gemein?
Ihr werdet es erleben, wenn ihr selbst ins Buch schaut und der Geschichte folgt, und dann werdet ihr auch noch etwas anders erleben, was bestimmt nicht…. Ach nein, schaut selbst.
Doch wieso ist Bosse so gemein?
Ihr werdet es erleben, wenn ihr selbst ins Buch schaut und der Geschichte folgt, und dann werdet ihr auch noch etwas anders erleben, was bestimmt nicht…. Ach nein, schaut selbst.
Auf euch wartet eine starke Geschichte zum Thema Mobbing, die Kindern Mut macht. Sonia Coudert und Gregoire Mabire ist es wunderbar gelungen, mit recht wenigen Worten und sehr intensiver Bildsprache ein Thema anzusprechen, das viele Kinder bewegt. Einfühlsam und sehr gut nachempfindbar und mitfühlbar zeigen, wie Kinder sich in Situationen der Beleidigung fühlen und reagieren. Einige werden rot, manche ziehen sich zurück, andere versuchen alles um nicht aufzufallen etc. Sie zeigen aber auch, wie gut es ist, sich nicht unterkriegen zu lassen, wie gut es tut, über den Dingen zu stehen und den gemeinen Worten ein "Na und?" Entgegenzusetzen.
Und sie erleben, wie Gemeinschaft und Zusammenhalt stärkt.
Mit ihren Worten setzten sie Grenzen, an denen sich Bosse die Zähne ausbeißt, was ihn ziemlich mitnimmt. Wir erfahren aber auch, dass Bosses Verhalten nicht von ungefähr kommt. Ohne zu viel zu verraten, er macht im Grunde nichts anders als das, was er selbst zu spüren bekommt. Er wird heruntergeputzt und hat dieses Verhalten für sich adaptiert in der falschen Annahme, dass es ein Zeichen von Stärke ist, andere fertigzumachen. Bosse versteht, dass sein Verhalten nicht okay war und macht etwas, was ihm superschwer fällt, extrem mutig - aber sehr wichtig ist. Er sieht ein, das er "einen" Fehler gemacht hat und entschuldigt sich.
Das ist echt stark. Findet ihr nicht auch.
Bleibt noch offen, wie die anderen auf Bosses Entschuldigung reagieren.
Ihr seht, hier gibt es jede Menge Gesprächsstoff und Ansatzpunkte für intensivere thematische, stärkende Arbeit. Aber auch in der Familie ist dieses Bilderbuch ein echtes Geschenk, denn Bilderbuchgeschichten mit Situationen, die einem selbst widerfahren sind, trösten und machen manchmal mehr Mut als Worte von. Erwachsenen. Ein wichtiger Punkt des Verstehenlernens und Trost Findens sind die Bilder, die nicht nur die Situationen, sondern auch Gefühle wunderbar und realitätsnah zeigen. Auch wenn es tierische Figuren sind, die Minenspiele und die Körperhaltungen, aus denen man so viel lesen kann, sind die gleichen. Hier erwartet euch ein starkes Buch für starke Kinder, das aber nicht nur Probleme aufzeigt, sondern auch sehr unterhaltsam. Gerade in der Phase des sich zur Wehr Setzens gehen die Kinder meist mit sehr viel Begeisterung mit und reihen sich sogar in dem Chor des "Na und?" ein.
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß mit dem Buch und gute Gespräche.
Und sie erleben, wie Gemeinschaft und Zusammenhalt stärkt.
Mit ihren Worten setzten sie Grenzen, an denen sich Bosse die Zähne ausbeißt, was ihn ziemlich mitnimmt. Wir erfahren aber auch, dass Bosses Verhalten nicht von ungefähr kommt. Ohne zu viel zu verraten, er macht im Grunde nichts anders als das, was er selbst zu spüren bekommt. Er wird heruntergeputzt und hat dieses Verhalten für sich adaptiert in der falschen Annahme, dass es ein Zeichen von Stärke ist, andere fertigzumachen. Bosse versteht, dass sein Verhalten nicht okay war und macht etwas, was ihm superschwer fällt, extrem mutig - aber sehr wichtig ist. Er sieht ein, das er "einen" Fehler gemacht hat und entschuldigt sich.
Das ist echt stark. Findet ihr nicht auch.
Bleibt noch offen, wie die anderen auf Bosses Entschuldigung reagieren.
Ihr seht, hier gibt es jede Menge Gesprächsstoff und Ansatzpunkte für intensivere thematische, stärkende Arbeit. Aber auch in der Familie ist dieses Bilderbuch ein echtes Geschenk, denn Bilderbuchgeschichten mit Situationen, die einem selbst widerfahren sind, trösten und machen manchmal mehr Mut als Worte von. Erwachsenen. Ein wichtiger Punkt des Verstehenlernens und Trost Findens sind die Bilder, die nicht nur die Situationen, sondern auch Gefühle wunderbar und realitätsnah zeigen. Auch wenn es tierische Figuren sind, die Minenspiele und die Körperhaltungen, aus denen man so viel lesen kann, sind die gleichen. Hier erwartet euch ein starkes Buch für starke Kinder, das aber nicht nur Probleme aufzeigt, sondern auch sehr unterhaltsam. Gerade in der Phase des sich zur Wehr Setzens gehen die Kinder meist mit sehr viel Begeisterung mit und reihen sich sogar in dem Chor des "Na und?" ein.
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß mit dem Buch und gute Gespräche.
Mehr zum Buch erfährst du auch auf der Seite des Verlags. Der Link führt hin.
https://www.thienemann.de/produkt/kinderbuecher/neuheiten/na-und-isbn-978-3-480-23991-7